Exkl. Zusatzkonzert
Matthias Goerne

 

Download pdf Flyer

Franz Schubert – Die Winterreise

Franz Schubert (1797 – 1828): Die Winterreise (op. 89, D 911) ist ein Zyklus bestehend aus 24 Liedern von Wilhelm Müller für Singstimme und Klavier, den Franz Schubert im Herbst 1827, ein Jahr vor seinem Tod, komponierte.
“Die Winterreise” est un cycle composé de 24 Lieder de Wilhelm Müller pour voix et piano, que Fanz Schubert à composé en automne 1827, un an avant sa mort.

Matthias Goerne, ausgezeichnet mit dem “ECHO Klassik” 2017 als “Sänger des Jahres”, ist einer der weltweit gefragtesten Sänger. Geboren in Weimar, studierte er bei Hans-Joachim Beyer, Elisabeth Schwarzkopf und Dietrich Fischer-Dieskau. Er ist Ehrenmitglied der Royal Academy of Music in London. Goerne singt an renommierten Opernhäusern wie der Wiener Staatsoper, der Metropolitan Opera und der Mailänder Scala. Zu seinen Opernrollen zählen u.a. Wolfram (Tannhäuser), Amfortas (Parsifal), Wotan (Der Ring des Nibelungen) und Titelpartien in “Wozzeck” und “Herzog Blaubarts Burg”. 

2018/19 war er Artist-in-Residence beim New York Philharmonic Orchestra. In der Saison 2019/20 trat er mit Orchestern wie den Wiener Philharmonikern, der Staatskapelle Dresden und den Sankt Petersburger Philharmonikern auf. Auch Liederabende führten ihn weltweit, unter anderem nach New York, Paris und Seoul. 

Goernes Aufnahmen, darunter Schubert-Lieder und Wagners “Ring des Nibelungen”, wurden mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit einem Grammy und dem Diapason d’Or. Er lehrt Liedinterpretation und wurde 2001 Mitglied der Royal Academy of Music. Zu seinen jüngsten Projekten zählen Konzerte mit führenden Orchestern und Festivals, sowie Touren mit der “Winterreise” und “Wozzeck”. Weitere Informationen sind auf seiner Website verfügbar: matthiasgoerne.org

Matthias Goerne est l‘un des chanteurs les plus recherchés sur la scène internationale, collaborant avec des orchestres prestigieux et des chefs d‘orchestre renommés. Né à Weimar, il a étudié à Leipzig avec Hans-Joachim Beyer, puis avec Elisabeth Schwarzkopf et Dietrich Fischer-Dieskau. Il s‘est produit dans les plus grands opéras du monde, dont le Metropolitan Opera, Covent Garden, et La Scala de Milan.

Goerne choisit ses rôles avec soin, passant de personnages comme “Wolfram” et “Amfortas” à des rôles plus contemporains comme “Wozzeck” et “Le Duc” dans Le Château de Barbe-Bleue. Il a reçu plusieurs prix prestigieux, notamment des nominations aux Grammys et des distinctions telles que le Diapason d’Or. Ses enregistrements avec des pianistes célèbres, dont la série The Goerne/Schubert Edition, ont été acclamés.

Entre 2001 et 2005, il a enseigné à la Robert Schumann Académie de Musique de Düsseldorf et a été nommé Membre Honoraire de l’Académie Royale de Musique de Londres en 2001.

 

“Die vielleicht exquisiteste Eigenschaft von Mejias’ Spiel ist seine Fähigkeit, in die Musik hineinzugehen und seine ganz eigene Klangwelt zu schaffen.”
Anton Mejias begann seinen Klavierunterricht im Alter von fünf Jahren, studierte anschließend an der Sibelius-Akademie und absolvierte seinen Abschluss am renommierten Curtis Institute of Music in Philadelphia bei dem renommierten Klavierpädagogen Gary Graffman und Ignat Solzhenitsyn.
Anton Mejias war bereits in seiner Kindheit von der Musik Bachs fasziniert. Im Alter von zehn Jahren lernte er das gesamte Wohltemperierte Klavier, Buch I, nachdem er im Alter von acht sein Rezitaldebüt gab. Seitdem hat er die kompletten Französischen Suiten und Englischen Suiten, alle sechs Partiten sowie das Wohltemperierte Klavier, Buch II, in sein Repertoire aufgenommen. In der Saison 2023/24 debütierte Anton Mejias neben dem Klavier-Festival Ruhr auch bei den Dresdner Musikfestspielen sowie in München, jeweils
mit Bachs “Das Wohltemperierten Klavier, Band 2”.  Mejias begleitete den Bariton Matthias Goerne bei seinem gefeierten Rezital von Schuberts Winterreise im
Théatre du Capitole de Toulouse, in der Wigmore Hall sowie auf einer Rezital-Tournee durch Südamerika. Gemeinsam mit Matthias Goerne interpretierte er Schuberts Schwanengesang im Muziekgebouw in Amsterdam und führte Bachs “Das Wohltemperierte Klavier, Buch II” beim Heidelberger Frühling auf.
Im März 2025 veröffentlichte Mejias sein erstes Album mit dem Titel “The Art of Memory” bei der Deutschen Grammophon. Es beinhaltet die Weltersteinspielung von Philip Lassers zwölf Préludes “The Art of Memory”, einem Pendant zum zweiten Buch von J.S. Bachs Wohltemperiertem Klavier.

Anton Mejias, né en 2001, a commencé le piano à cinq ans avec Meri Louhos. En 2010, il a rejoint la section jeunesse de l’Académie Sibelius, étudiant avec Teppo Koivisto et Niklas Pokki. il poursuit ses études à l’Institut Curtis avec Gary Graffman et Ignat Solzhenitsyn et il termine ses étude avec un 1er prix. À cinq ans, Anton a donné son premier récital et a depuis joué dans plusieurs festivals, dont ceux de Joensuu, Turku, Mänttä et Korsholm, ainsi qu’en Pologne, aux Pays-Bas, en Suède, en Espagne, en Allemagne
et aux États-Unis. Il a travaillé avec des chefs d’orchestre comme Klaus Mäkelä, Lawrence Renes, Johannes Gustavsson et Johannes Zahn. En tant que soliste, il a fait ses débuts avec l’Orchestre philharmonique de Tampere, celui d’Helsinki, le Jyväskylä Sinfoniaet le Pori City Orchestra Mejias a accompagné le baryton Matthias Goerne lors de son récital acclamé du Voyage d’hiver de Schubert au Théâtre du Capitol de Toulouse au Wigmore Hall et lors d` une tournée de récitals en Amérique du Sud.
Avec Matthias Goerne il a interprété le Chant du cygne de Schubert au Muziekgebouw à Amsterdam et a présenté le Clavier bien tempéré livre II de Bach au «Heidelberger Frühling» En mars 2025 Mejias a publié son premier album intitulé «The Art of Memory» chez Deutsche Grammophon. Il comprend le premier enregistrement mondial des douze préludes de Philip Lasser «The Art of Memory» un pendant au deuxième livre du Clavier bien tempéré de J. S. Bach.


Franz Schubert – Die Winterreise

Franz Schubert (1797 – 1828): Die Winterreise (op. 89, D 911) ist ein Zyklus bestehend aus 24 Liedern von Wilhelm Müller für Singstimme und Klavier, den Franz Schubert im Herbst 1827, ein Jahr vor seinem Tod, komponierte.
“Die Winterreise” est un cycle composé de 24 Lieder de Wilhelm Müller pour voix et piano, que Fanz Schubert à composé en automne 1827, un an avant sa mort.

1  Gute Nacht
2  Die Wetterfahne
3  Gefror’ne Tränen
4  Erstarrung
5  Der Lindenbaum
6  Wasserflut
7  Auf dem Flusse
8  Rückblick
9  Irrlicht
10 Rast
11  Frühlingstraum
12  Einsamkeit
13  Die Post
14  Der greise Kopf
15  Die Krähe
16  Letzte Hoffnung
17  Im Dorfe
18  Der stürmische Morgen
19  Täuschung
20 Der Wegweiser
21  Das Wirtshaus
22  Mut
23  Die Nebensonnen
24  Der Leiermann